MEDAM in den Medien
Das unterschätzte Risiko des Familiennachzuges
Aus dem Artikel
Nach der Ankunft in Deutschland wollen viele Flüchtlinge ihre Partner und Kinder nachholen – was auch viele Politiker und Sozialexperten unterstützen. Ökonomen stellen klar, dass der Familiennachzug die Intergration erschweren wird.
Unter den erwachsenen Flüchtlingen in Deutschland sind Männer stark überrepräsentiert. Viele Politiker, Migrantenverbände und auch der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration drängen die künftige Bundesregierung zu mehr Großzügigkeit beim Familiennachzug.
Denn das Nachholen der engsten Angehörigen fördere die Integration von Schutzberechtigten. Integration sei für Migranten eine Investition in die Zukunft, sagt Claas Schneiderheinze, Migrationsexperte am Institut für Weltwirtschaft (IfW). Dazu gehörten die Sprache, Regeln und Gesetze sowie Aus- und Weiterbildungen. [...]