
© Friedhelm Krischer / Stiftung Mercator
Stiftung Mercator
Die Stiftung Mercator ist eine private, unabhängige Stiftung, die Wissenschaft, Bildung und internationale Verständigung fördert. Sie strebt mit ihrer Arbeit eine Gesellschaft an, die sich durch Weltoffenheit, Solidarität und Chancengleichheit auszeichnet. Dabei konzentriert sie sich darauf, Europa zu stärken, den Bildungserfolg benachteiligter Kinder und Jugendlicher insbesondere mit Migrationshintergrund zu erhöhen, Qualität und Wirkung kultureller Bildung zu verbessern, Klimaschutz voranzutreiben und Wissenschaft zu fördern.

Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie und dem Sitz der Stiftung, fühlt sie sich besonders verpflichtet. Darüber hinaus ist die Stiftung national und international tätig, und betrachtet Europas Herausforderungen aus einer Perspektive, die weit über die Grenzen der Europäischen Union hinausreicht. Als eine der führenden Stiftungen in Deutschland steht die Stiftung Mercator für die Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und praktischer Projekterfahrung.
Mit der Initiierung und Förderung des Mercator Dialogue on Asylum and Migration (MEDAM) verfolgt die Stiftung zwei Ziele: das Verständnis für die miteinander verbundenen Herausforderungen, denen sich die EU und ihre Mitgliedstaaten in den Bereichen Asyl, Migration und Mobilität gegenüberstehen, zu verbessern; sowie eine breit angelegte, öffentliche Debatte über umfassende, umsetzbare Lösungen mit politischen Entscheidungsträgern und der Zivilgesellschaft zu fördern.