
© Kaboompics.com / Pexels
Beirat
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Beiratsmitgliedern profitiert MEDAM von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung, erhalten wertvolle Rückmeldungen und Hinweise zu unserer Forschungsagenda und unseren Dialogaktivitäten.
Wir freuen uns, dass die Beiratsmitglieder ausgewählte MEDAM-Aktivitäten unterstützen und daran teilnehmen. Sie tun dies in ihrer privaten Eigenschaft und nicht als Vertreter ihrer Institutionen.
László Andor
László Andor ist Generalsekretär der Foundation for European Progressive Studies (FEPS).
Der ungarische Wirtschaftswissenschaftler war EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration (2010-14). Danach leitete er die Abteilung für Wirtschaftspolitik an der Corvinus-Universität, war Senior Fellow an der Hertie School und Gastprofessor an der Freien Universität Brüssel sowie an der Sciences Po.
Zuvor vertrat er Ungarn, die Slowakei, Kroatien und die Tschechische Republik im Verwaltungsrat der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Davor lehrte er Politikwissenschaft und Wirtschaftspolitik in Budapest und war Herausgeber der progressiven sozialwissenschaftlichen Zeitschrift Eszmélet.

Céline Bauloz
Céline Bauloz ist Senior Research Officer und Leiterin der Forschungsabteilung für Migrationsforschung der Internationalen Organisation für Migration (IOM). Sie ist außerdem Herausgeberin der IOM Migration Research Series und Senior Fellow am Global Migration Centre des Graduate Institute of International and Development Studies.
Sie forscht seit 10 Jahren zum Thema Migration, insbesondere zu Fragen der Vertreibung, des internationalen Schutzes, der Integration von Migrantinnen und Migranten sowie der Migrationspolitik. Sie hat als Dozentin und Forscherin an verschiedenen akademischen Einrichtungen und als Beraterin für zwischenstaatliche Organisationen gearbeitet.

Jacki Davis
Jacki Davis ist eine erfahrene Journalistin, Referentin zu EU-Angelegenheiten und Moderatorin hochrangiger Veranstaltungen in Brüssel und in den Hauptstädten der EU, Herausgeberin von Publikationen, Moderatorin von Fernseh- und Radionachrichtensendungen sowie leitende Beraterin und Mitglied des Verwaltungsrats des European Policy Centre (EPC).
Die in Brüssel lebende Jacki war zuvor Kommunikationsdirektorin des EPC, Chefredakteurin des Magazins E!Sharp und Gründungsredakteurin von European Voice, der in Brüssel erscheinenden Wochenzeitung, die damals zu The Economist (heute Politico) gehörte.

Jean-Louis De Brouwer
Jean-Louis De Brouwer ist Direktor des Programms für europäische Angelegenheiten am Egmont Institut. Er kam 2019 zum Institut, nachdem er bei der Europäischen Kommission in den Ruhestand getreten war, wo er zuletzt als operativer Direktor der Abteilung Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz der Kommission tätig war. Zuvor war er für die Umsetzung der EU2020-Agenda und der Beschäftigungspolitik sowie für die Bereiche Einwanderung, Asyl, Visa und Grenzen zuständig.
Er unterrichtet öffentliches Recht, Politikwissenschaft und EU-Politik an der Saint Louis Universität Brüssel und der Katholischen Universität Mons. Darüber hinaus ist er derzeit als Dozent für Theorien der internationalen Beziehungen und für den Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts der EU tätig.

Marie McAuliffe
Marie McAuliffe ist Leiterin der Abteilung für Migrationsforschung am Hauptsitz der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Genf und Herausgeberin des IOM-Flaggschiffs World Migration Report. Sie ist eine internationale Migrationsspezialistin mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Migration — als Praktikerin, Programmmanagerin, leitende Beamtin und Forscherin.
Marie hat viel zu den Themen Migration und Vertreibung geforscht, veröffentlicht und herausgegeben und ist Mitglied des Redaktionsausschusses der Fachzeitschriften International Migration und Migration Studies.

Saime Özçürümez
Saime Özçürümez ist Professorin an der Fakultät für Politikwissenschaft und öffentliche Verwaltung der Bilkent-Universität. Sie forscht und veröffentlicht zu den Themen Migrationspolitik in der EU und der Türkei, Gesundheit und Einwanderung, Gender und Einwanderung, irreguläre Einwanderung, Integration und Staatsbürgerschaft, Mediendarstellung von Migrantinnen und Migranten sowie vergleichende Politik.
Sie hat an vielen internationalen und nationalen Forschungsprojekten mitgewirkt und ist Leiterin des Human Mobility Processes and Interactions Research Lab.
