Über uns

Flüchtlingsmigration, Einwanderung aus Drittländern im Allgemeinen und die Zusammenarbeit zwischen der EU und ihren Mitgliedstaaten mit den Regierungen von Drittstaaten werden noch lange bestimmende Themen in Europa sein. Wie mit diesen Herausforderungen umgegangen wird, bestimmt den Zusammenhalt und die Handlungsfähigkeit Europas. Der Mercator Dialogue on Asylum and Migration (MEDAM) beschäftigt sich mit den drängendsten Forschungsproblemen und Anliegen der Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger.

Durch MEDAM entwickeln wir Lösungen für die Asyl- und Einwanderungspolitik der EU und ihrer Mitgliedsstaaten, die

  • es der EU ermöglichen, ihren humanitären Verpflichtungen gegenüber den Flüchtlingen gerecht zu werden;
     
  • die Einwanderung aus Drittländern für Wachstum und Entwicklung in Herkunfts- und Zielländern nutzt;
     
  • die Rolle der Arbeitsmigration zur Förderung der Integration mit den EU Beitritts- und Nachbarländern erkennt;
  • sich mit den Migrationsfolgen des Bevölkerungswachstums und des demografischen Wandels in Afrika und Entwicklungsländern außerhalb Afrikas befasst;
     
  • die Integration von Immigrantinnen und Immigranten sowie ihren Nachkommen in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft, und dadurch ihren Beitrag zum europäischen Wirtschaftswachstum, fördert.

Projektmanagerin

Kommunikationsmanagerin