Statement Deutschland muss sich auf deutlich steigende Zahl von Geflüchteten aus Ukraine einstellen Tobias Heidland, Forschungsdirektor für „Internationale Entwicklung“ am IfW Kiel und Senior Researcher im MEDAM-Projekt kommentiert...
Pressemitteilung Wahlcheck Migrationspolitik: Zerrbild statt Chancenorientierung In den Wahlprogrammen der Parteien werden die Themen Flucht und Asyl durchweg überbetont, dabei machen sie nur knapp über 10 Prozent...
Pressemitteilung Merkels Flüchtlingspolitik war kein Migrationstreiber Die hohen Zuwanderungszahlen im Jahr 2015 waren das Ergebnis eines Aufwärtstrends, der sich seit Jahren abzeichnete. Zudem hat die...
Pressemitteilung Öffentlichkeit unterstützt Kernelemente der EU-Türkei-Kooperation bei Migration Deutsche und griechische Wählerinnen und Wähler lehnen „Pushbacks“ von irregulären Migrantinnen und Migranten ab und bevorzugen...
Statement Asyl und Migration: Die EU muss attraktivere Angebote machen Matthias Lücke, Koordinator des MEDAM-Projekts zu Asyl und Migration und Senior Researcher am Kieler Institut für Weltwirtschaft,...
Statement EU riskiert weitere Flüchtlinge aus dem Nahen Osten Tobias Heidland, MEDAM-Forscher und Direktor des Forschungszentrums „Internationale Entwicklung“ im Institut für Weltwirtschaft,...
Pressemitteilung Asyl und Migration: Die EU muss Kooperation mit Afrika stärken Die Reduzierung der irregulären Migration von Afrika nach Europa ist ein wichtiges Ziel der neuen Europäischen Kommission in ihren...
Pressemitteilung Neue EU-Kommission kann den Stillstand in der Asylpolitik überwinden Der 2019 MEDAM Assessment Report fasst die Erkenntnisse aus der MEDAM-Forschung und dem politischen Dialog seit 2016 zusammen und...
Pressemitteilung Öffentliche Meinung zur Asyl- und Flüchtlingspolitik in europäischen Ländern ähnlich Die Europäer wollen Asylsuchende und Flüchtlinge schützen, bevorzugen dabei aber eine Politik, die Grenzen setzt und Bedingungen...