Claas Schneiderheinze
Klimamigration, Schwellen-& Entwicklungsländer, Afrika

Informationen
Forschungsschwerpunkte
- Zusammenhang zwischen Migration und Entwicklung
- Determinanten der Migrationsentscheidung
- Migration infolge von Klimaereignissen
- Entwicklungsökonomie des ländlichen Raums
- Projekt- und Politikevaluierung
Bevor Claas Schneiderheinze seine Tätigkeit beim Institut für Weltwirtschaft aufnahm, absolvierte er einen Bachelor der Wirtschaftswissenschaft in Kiel sowie einen Master der Entwicklungsökonomie in Göttingen.
Seit September 2016 arbeitet er als Doktorand am IfW im Forschungsbereich ‚Armutsminderung und Entwicklung‘. Sein Hauptinteressengebiet innerhalb des MEDAM-Projekts ist die afrikanische Migration. Insbesondere untersucht er die Auswirkungen des ökologischen und demografischen Wandels in Afrika auf die interne und internationale Migration. Zudem beteiligt es sich in der T20 Task Force für Migration und berät die G20 hinsichtlich regionaler Migrationssteuerung.